
Kita-Gutschein in Berlin: So sichern Sie sich einen kostenlosen Platz
Möchten Sie Ihr Kind in einer Kita in Berlin anmelden? Dafür brauchen Sie einen „Kita-Gutschein“. In diesem Video erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie den Gutschein beantragen und was Sie beachten müssen:
Wer hat Anspruch auf den Kita-Gutschein?
Ab dem ersten Geburtstag Ihres Kindes haben Sie Anspruch auf eine Betreuung von bis zu sieben Stunden täglich – für Sie kostenfrei!
Wann und wo beantragen?
Den Antrag stellen Sie beim Jugendamt Ihres Wohnbezirks – frühestens 9 Monate und spätestens 2 Monate vor Betreuungsbeginn.
Welche Unterlagen benötigen Sie?
- Antragsformular (online verfügbar)
- Zustimmung des zweiten Erziehungsberechtigten (bei geteiltem Sorgerecht)
- Kopie von Ausweis oder Reisepass und Meldebescheinigung
- Geburtsurkunde Ihres Kindes
- Nachweis über Berufstätigkeit, Studium oder Ausbildung, falls Ihr Kind unter 1 Jahr alt ist oder länger als 7 Stunden betreut werden soll
Wie hoch sind die Kosten?
Die Betreuung in Berliner Kitas ist für Eltern kostenfrei. Für Extras wie Bio-Essen oder zusätzliche Angebote können Zuzahlungen anfallen. Das Mittagessen kostet 23 Euro monatlich. Familien mit Bürgergeld, Wohngeld oder ähnlichen Leistungen können zusätzliche Unterstützung durch das Bildungs- und Teilhabepaket und den berlinpass-BuT beantragen und zahlen oft gar nichts.
Was passiert nach der Gutscheinbewilligung?
Mit dem Kita-Gutschein suchen Sie eine Kita mit einem freien Platz – beispielsweise einen Fröbel-Kindergarten – und schließen dort den Betreuungsvertrag ab.
Mehr Informationen zum Kita-Gutschein finden Sie auf der Seite der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.